HAUKARI e.V. lädt ein zur
Internationalen Konferenz
„Soziale Arbeit in Nachkriegs- und politischen Konfliktregionen – Herausforderungen und Möglichkeiten“
(„Social Work in Post-War and Political Conflict Areas – Challenges and Chances”)
21. und 22. Oktober 2019, Universität Sulaimania, Kurdische Region Irak
-
Eine Konferenz der Universität Sulaimania, Kurdische Region Irak, der Evangelischen Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe und des Deutschen Akademischen Austauschdienstes
-
In Kooperation mit HAUKARI e.V. und dem sozialen und kulturellen Zentrum für Frauen KHANZAD
- gefördert vom Deutschen Auswärtigen Amt
Zur Konferenz werden ExpertInnen aus Forschung, Lehre und Praxis der sozialen Arbeit in unterschiedlichen kulturellen Kontexten zusammenkommen und über Grenzen und Möglichkeiten sozialer Arbeit in Regionen, die von Krieg und politischem Konflikt geprägt sind, diskutieren.
TeilnehmerInnen aus der Kurdischen Region des Irak, aus dem Irak, weiteren Ländern der Nahost-Region, aus Ägypten, Südafrika, Deutschland, Großbritannien und der Schweiz werden Konzepte und Perspektiven sozialer Arbeit zur Diskussion stellen und sich austauschen zu
- der Rolle sozialer Arbeit im Umgang mit den Folgen von Krieg, Konflikt und geschlechts-spezifischer Gewalt
- den Möglichkeiten und Risiken im Nord-Süd und Ost-West-Wissenstransfer
- dem Verhältnis zwischen lokalen Ansätzen, Theorien und Praxen und internationalen Konzepten der sozialen Arbeit
HAUKARI e.V. und unser lokaler Partner in Kurdistan-Irak, das soziale und kulturelle Zentrum für Frauen KHANZAD, werden dabei vor allem Erfahrungen und lokal kontextualiserte Konzepte und Praxen aus der langjährigen Beratung von Frauen in Gewaltsituationen in der Kurdischen Region des Irak, aus der Arbeit mit Frauen in Gefängnissen, Zufluchtshäusern, Geflüchtetencamps und Gastgemeinden einbringen. Unsere Beiträge werden sich zudem kritisch mit dem westlichen Wissensexport in Krisenregionen aueinandersetzen und Ansätze zur Systematisierung und Stärkung lokalen Praxiswissens vorstellen.
Die Teilnahme steht allen Interessierten offen. HAUKARI e.V. hilft gerne bei der Organisierung von Anreise und Unterbringung vor Ort.
Flyer Einladung Haukari e.V.
Flyer der Veranstalter Evangelische Hochschule Rheinland-Westfalen-Lippe und Universität Sulaymaniah
Rückfragen und Anmeldungen gern an HAUKARI e.V., Dr. Karin Mlodoch,
Mail: mlodoch@haukari.de, Tel. 0160 97 77 44 22