Wir verwenden Cookies, damit Sie diese Website optimal nutzen können. Indem Sie unsere Website weiterhin ohne Änderungen der Einstellungen nutzen, stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Anlaufstelle für lokale Jugendliche und Dialogzentrum zwischen Geflüchteten und Gastgemeinden
Mit Spendenmitteln und Fördermitteln von medico international unterstützt HAUKARI e.V. seit 2014 den Auf- und Ausbau eines Kultur und Jugendzentrums in der Kleinstadt Kifri in Kurdistan-Irak.
Veranstaltung mit der Schriftstellerin Mahabad Qaradaghi im Innenhof des Kultur- und Jugendzentrums Kifri
Am 1. Juli 2016 haben HAUKARI und das Frauenzentrum KHANZAD, Sulaimania in Zusammenarbeit mit medica mondiale, Köln und mit Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ein neues Projekt begonnen:
Ziel ist die Stärkung lokaler zivilgesellschaftlicher und staatlicher Strukturen in Kurdistan-Irak in der psychosozialen Beratung von Frauen und Mädchen mit geschlechtsspezifischen Gewalterfahrungen.
Der Filmmitschnitt, des von HAUKARI e.V., der Psychotherapeutenkammer Berlin und WILDWASSER e.V. organisiertem Fachgesprächs: Gewalt, Flucht, Trauma - Für eine qualifizierte kontextuelle Traumaarbeit mit Flüchtlingen hier und in den Herkunftsländern, ist jetzt auf der HAUKARI Youtube-Seite zu finden.
Der Mitschnitt besteht aus zwei Teilen.
Teil 1: Erstes Panel
"Traumaarbeit mit Flüchtlingen in Deutschland: Ganzheitliche niedrigschwellige Ansätze psychosozialer Unterstützung"
Teil 2: Zweites Panel
"Traumaarbeit in den Herkunftsländer: Lokales Wissen und lokale Strukturen stärken!"
Zu dem von HAUKARI e.V., der Psychotherapeutenkammer Berlin und WILDWASSER e.V. organisiertem Fachgespräch: Gewalt, Flucht, Trauma - Für eine qualifizierte kontextuelle Traumaarbeit mit Flüchtlingen hier und in den Herkunftsländern, finden Sie hier die Presseresonanz:
Zur Fortführung unserer Arbeit benötigen wir Ihre Spende. Ihre Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Haukari besitzt das Spendensiegel des DZI . Über die verschiedenen Möglichkeiten unsere Arbeit zu unterstützen klicken Sie hier.